


EINTRITTSPREISE:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt *) € 3,--
Kinder € 2,--
Familie (mind. 3 Personen) € 8,--
Schüler /Klassenverband € 2,--
Führungskarte € 1,--
*) Gruppen ab 15 Personen, Behinderte, Studenten und Präsenzdiener
EVANGELISCHES MUSEUM OBERÖSTERREICH
A-4845 Rutzenmoos Nr. 5
mobil: (43)699 18877490
oder (43)699 18877410
e-mail: museum-ooe@evang.at
http://museum-ooe.evang.at
ÖFFNUNGSZEITEN:
15. März bis 31.Oktober
Donnerstag bis Sonntag
10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass 11.00 bzw. 17.00 Uhr
Montag bis Mittwoch gegen Voranmeldung
Besichtigungsdauer mit Führung: 2 Stunden
Führung nach Vereinbarung
KULTURPROGRAMM 2025
VORTRAG
DONNERSTAG, 9. Oktober 2025, 19.00 Uhr
„Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten in der Donaumonarchie und ihren Nachfolgestaaten“
Die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte ist bislang wenig aufgearbeitet. Der Vortrag zeigt die Rahmenbedingungen in der Donaumonarchie auf und widmet sich den Protagonistinnen, die die liberalen Ideen, Grundlagen und Netzwerke schufen, welche teilweise bis heute wirken. Insbesondere die Tätigkeit in Österreich wird im Fokus der Präsentation stehen.
Historikerin Dr. Ingrid Schiel
Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der
Universität Heidelberg in Gundelsheim/Neckar, Deutschland
Ort: Evangelisches Museum OÖ. in Rutzenmoos
4845 Rutzenmoos Nr. 5
Eintritt: Freiwillige Spende
Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Imbiss eingeladen.
Veranstalter: Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in OÖ. in Kooperation mit dem Evangelischen Museum OÖ in Rutzenmoos
Aus der Werkstatt geplaudert
„Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, Dinge mit anderen Augen zu sehen.“
(Proust zitiert auf dem Klappentext zur Bibel mit den Illustrationen von Quint Buchholz
Termin: 10. Oktober 2025; 18.30,
Evangelisches Museum OÖ Rutzenmoos
Impulsreferat: Dr. Gerold Lehner
Special guest: Quint Buchholz (München) berichtet von seiner Arbeit als Illustrator.

Abbildung: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/quint-buchholz-alles-hat-seine-zeit-9783446265592-t-3086; 9.1.25
Eintritt: Freiwillige Spenden
Projekt: Kinder-Bibel-Labor
Termine Kinder-Bibel-Labor jeweils von 14:30-17 Uhr
Evangelisches Museum OÖ Rutzenmoos
29.3.25: Anfänge; Abschluss: Figurenspiel - Alles hat seine Zeit
10.5. 25: Wege und Umwege; Abschluss: Japanisches Erzähltheater
28.6.25: Am Wasser; Abschluss: Bilderbuchkino - „Whale watching“
20.9.25: Weltkindertag; Abschluss: Japanisches Erzähltheater -Jesus und die Kinder
18.10.25: „Vom Wachsen“ ; Abschluss: Stadtmaus und Feldmaus - Figurenspiel
Das Projekt „Kinder-Bibel-Labor“ im Evangelischen Museum Rutzenmoos/OÖ ist als Werkstattnachmittag für Kinder und ihre Begleitpersonen gedacht. Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene, nehmen Dinge anders wahr und wollen mit allen Sinnen tätig sein.
Jeder Werkstattnachmittag entwickelt sich entlang eines im weitesten Sinne mit den Kinderbibeln verknüpften Themas. Als Abschluss zum jeweiligen Nachmittag gibt es dann die Einladung zu einer Geschichte im Medienraum, unterstützt durch Figurenspiel, japanisches Erzähltheater oder mit Hilfe biblischer Erzählfiguren.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Kontakt: anita.g.lehner@gmail.com
AKTION "SCHULE UND MUSEUM"
Weiterhin zählt unser Evangelisches Museum Oberösterreich zu jenen Museen, für die diese Aktion des Landes Oberösterreich gilt. Das Land Oberösterreich zahlt für Pflichtschüler (sinnvoll ab 12 Jahren) die Hälfte der Busfahrt nach Rutzenmoos. Das gilt auch für Konfirmandengruppen, sofern man jene Klasse einsetzt, die die meisten der Konfirmanden besuchen.
Wichtig: zuerst die geplante Fahrt anmelden bei:
Wichtig: zuerst die geplante Fahrt anmelden bei:
1. Frau Petra Kirchberger
Tel. 0732 7720 15490
e-mail:petra.kirchberger@ooe.gv.at
Anmeldung ab Jänner möglich
2. Im Evangelischen Museum OÖ (Mobil 0699 18877490)
- Im Museum wird dann die durchgeführte Fahrt bestätigt.
- Nach Rücksendung des Formulars an Frau Kirchberger bezahlt diese das Busunternehmen!
- Eintritt (EUR 2,--) und Führungskarte (EUR 1,--) ist von jedem/jeder Schüler/Schülerin selbst zu bezahlen.
Bitte beachten:
Das Budget für diese Aktion ist quartalsmäßig begrenzt und daher eine Anmeldung vor der Fahrt unbedingt notwendig.
Wir sind dankbar für diese Möglichkeit und bitten, dass viele Klassen davon Gebrauch machen!
EINTRITTSPREISE:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt *) € 3,--
Kinder € 2,--
Familie (mind. 3 Personen) € 8,--
Schüler /Klassenverband € 2,--
Führungskarte € 1,--
*) Gruppen ab 15 Personen, Behinderte, Studenten und Präsenzdiener
Ermäßigt *) € 3,--
Kinder € 2,--
Familie (mind. 3 Personen) € 8,--
Schüler /Klassenverband € 2,--
Führungskarte € 1,--
*) Gruppen ab 15 Personen, Behinderte, Studenten und Präsenzdiener
TOLERANZ 1-2025 und Sonderausgabe
Geschichte und Gegenwart Evangelischen Lebens in OÖ
Toleranz 1-2025 und Sonderausgabe im pdf-Format
Unterwegs in Oberösterreich Rutzenmoos
Sendung des LT2 Oberösterreich
Ausstrahlung am 9.7.2022

Dem Evangelichen Museum OÖ wurde 2016 der Oberösterreichische Volkskultur-Förderpreis des Landes Oberösterreich überreicht.
